Modellbezeichnung: MT-1902


Stromversorgung

Stromversorgung-Einheit besteht aus zwei Kreisen:

  1. Stromregler-Kreis PS1-5V regelt DC 12..24V zu DC 5V.
  2. Stromregler-Kreis PS2-9V regelt DC 12..24V zu DC 9V.

Beide Stromregler sind an Stromversorgung über CAN Bus angeschloßen.

Stromregler-Kreis PS1-5V speist ström an Steuergerät Controller-Einheit ECU-C.

Stromregler-Kreis PS2-9V speist ström an alle Sendemodule und Empfängermodule.

Stromversorgung-Einheit Aufbau

Stromversorgung-Einheit wurde auf eine 30mm x 70mm Platine mit 2.54mm Raster gebaut.

Folgende Stromregler wurden verwendet:

  • Stromregler-Kreis PS1-5V: LM2940T-5.0 mit 220mF 25V Elektrolytkondensator am Eingang und 100mF 25V Elektrolytkondensator am Ausgang.
  • Stromregler-Kreis PS2-9V: LM2940T-9.0 mit 220mF 25V Elektrolytkondensator am Eingang und 100mF 25V Elektrolytkondensator am Ausgang.

Stromversorgung-Einheit Anschlüsse

Steckanschluss S1: Eingang CAN Bus Stromversorgung.

  • Pin 1: VCC-Input (DC 12..24V)
  • Pin 2: Masse

Steckanschluss S2: Ausgang Stromregler-Kreis PS1-5V.

  • Pin 1: VCC (DC 5V)
  • Pin 2: Masse

Steckanschluss S3: Ausgang Stromregler-Kreis PS2-9V.

  • Pin 1: VCC (DC 9V)
  • Pin 2: Masse

Strombedarf / Stromverbrauch

Gesamte MT-1902 Anlage verbraucht 125mA bei DC 12V inkl. Wärmeverluste der Stromversorgung-Einheit.

Davon:

  • Controller-Einheit verbraucht 14mA bei DC 12V.
  • Alle 5 Sendemodule verbrauchen 28mA bei DC 12V in Ruhestand bzw. 52mA bei DC 12V in Betriebsmodus (Licht an).
  • Alle 5 Empfängermodule verbrauchen 39mA bei DC 12V.

Steuergerät

Steuergerät Controller-Einheit Aufbau

Controller-Einheit ECU-C wurde auf eine 50mm x 70mm Platine mit 2.54mm Raster gebaut.

Hauptelemente:

  • µC ATmega328P mit externem 16.000MHz Taktgeber.
  • CAN Controller MCP2515 mit externem 8.000MHz Taktgeber.
  • CAN Buffer MCP2551.

Steuergerät Controller-Einheit Anschlüsse

Steckanschluss S1: Kabelbaum LRM-Signal.

  • Pin 1: Signal-Trigger LRM-A (Eingang)
  • Pin 2: Signal-Trigger LRM-B (Eingang)
  • Pin 3: Signal-Trigger LRM-C (Eingang)
  • Pin 4: Signal-Trigger LRM-D (Eingang)
  • Pin 5: Signal-Trigger LRM-E (Eingang)

Steckanschluss S2: Kabelbaum LRM-Stromversorgung.

  • Pin 1: VCC (DC 9V)
  • Pin 2: Masse

Steckanschluss S3: Kabelbaum LSM.

  • Pin 1: VCC (DC 9V)
  • Pin 2: Licht-Trigger (Ausgang)
  • Pin 3: Masse

Steckanschluss S4: Debug-Schnittstelle. Alle Pins entsprechen den Pins der unterliegenden Steckanschlüße.

Auf der rechten Seite befinden sich zwei RJ45 Steckanschlüße zum Anschluss an MT CAN Bus.


Lichtschranke Sendemodule

Lichtschranke Sendemodule Aufbau

Lichtschranke Sendemodule wurden auf 20mm x 80mm Platinen mit 2.54mm Raster gebaut.

Alle Sendemodule im Überblick gezählt von Anfang zur Ende der Laufbahn:

  • LSM-A
  • LSM-B
  • LSM-C
  • LSM-D
  • LSM-E

Auf den Bildern sind Module von A bis E von links nach rechts bzw. von oben nach unten dargestellt.

Lichtschranke Sendemodule Anschlüsse

Steckanschluss S1: Anschluss an Kabelbaum C1.

  • Pin 1: VCC-Input (DC 9V)
  • Pin 2: Licht-Trigger (Eingang)
  • Pin 3: Masse

Steckanschluss S2: Anschluss an Leuchtelement.

  • Pin 1: VCC-Licht
  • Pin 2: Masse

Steckanschluss S3: Debug-Schnittstelle.

  • Pin 1: Licht-Trigger
  • Pin 2: VCC-Licht
  • Pin 3: Masse

Lichtschranke Empfängermodule

Lichtschranke Empfängermodule Aufbau

Lichtschranke Empfängermodule wurden auf 20mm x 80mm Platinen mit 2.54mm Raster gebaut.

Alle Sendemodule im Überblick gezählt von Anfang zur Ende der Laufbahn:

  • LRM-A
  • LRM-B
  • LRM-C
  • LRM-D
  • LRM-E

Auf den Bildern sind Module von A bis E von links nach rechts bzw. von oben nach unten dargestellt.

Lichtschranke Empfängermodule Anschlüsse

Steckanschluss S1: Anschluss an Kabelbaum C2.

  • Pin 1: VCC-Input (DC 9V)
  • Pin 2: Signal-Trigger (Ausgang)
  • Pin 3: Masse

Steckanschluss S2: Anschluss an Leuchtelement.

  • Pin 1: VCC-Photoelement
  • Pin 2: Masse

Steckanschluss S3: ISP-Schnittstelle.

  • Pin 1: MISO
  • Pin 2: VCC (DC 5V)
  • Pin 3: SCK
  • Pin 4: MOSI
  • Pin 5: Reset
  • Pin 6: Masse

Steckanschluss S4: Debug-Schnittstelle.

  • Pin 1: Ausgang Photoelement (Eingang an µC)
  • Pin 2: Signal-Trigger (Ausgang vom µC)
  • Pin 3: Masse

Debuggen und Flashen

Debuggen Sendemodule

Debuggen Empfängermodule

Flashen Controller-Einheit

µC an Controller-Einheit ECU-C kann auf einem AVR-Flashgerät geflasht werden.

Flashen erfolgt unter DC 5V Spannung. Es gibt keine besondere Anforderungen an Taktfrequenz beim flashen. In unserer MT Umgebung ECU-C µC wurde mit 16.000MHz geflasht. Sehe auch Spezifikationen von ATmega328P Microcontroller.

Flashen Empfängermodule

µC an Empfängermodulen kann entweder über ISP-Schnittstelle oder auf einem AVR-Flashgerät geflasht werden.

Flashen erfolgt unter DC 5V Spannung. Sehe auch Spezifikationen von ATtiny25 Microcontroller.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert